Allgemein

Westerwälder Wollfest

13. Oktober 2018

Vom 06-07.10.2018 herrschte für alle Wollverrückten Ausnahmezustand in Westerburg. Zum dritten Mal öffneten die Türen der Stadthalle in Westerburg für das Westerwälder Wollfest. Neben Wolle, Stricknadeln und Zubehör gab es auch noch jede Menge andere tolle Sachen die das Wollherz höher schlagen lassen.

Ich machte mich Samstag auf den Weg nach Westerburg und hatte ganz viel Freude im Gepäck und das Vorhaben mir zwei Stunden lang etwas zum Thema Fair Isle erzählen zu lassen.

Der Workshop fand in einem Raum im unteren Geschoss der Stadthalle statt, leider gab es für mich keine ersichtliche Beschilderung an der man hätte erkennen können wo die Workshops stattfanden. Somit kam ich dann etwas außer Atem nach einem kleinen Mittagessen im Workshop an. Referentin war die liebe Angelika von Rübezahl-Spinnereien.

Angefangen wurde damit, sich zu überlegen eine Mütze oder Handstulpen zu Stricken. Je nachdem wurden dann also Maschen angeschlagen und ein paar Runden gestrickt. Währenddessen erzählte uns Angelika etwas zum Thema Fair Isle, woher die Technik kommt, welche Geschichte sie hat und einen kleinen Einblick was damit so alles möglich ist. In der Zeit kamen alle dann zu dem Punkt, an dem dann das Bündchen in zwei Farben gestrickt wurde. Sie zeigte uns wie Gesteekt wird, welche Eigenschaften die Wolle mitbringen sollte und noch einige andere Sachen.

Einigen gelang es dann auch noch das erste Muster anzufangen, aber leider nicht allen. Die zwei Stunden gingen sehr schnell um und ich ging mit einigen Infos und etwas mehr Wissen zu diesem Thema aus dem Kurs. Was ich jedoch definitiv mitgenommen habe, ist die Tatsache das Fair Isle nicht schwer ist, aber einiges an Übung benötigt.

Nach dem Workshop machte ich mich dann nochmal auf Beutezug und traf die Podcaster Mädels wieder von denen ich mich für den Kurs getrennt hatte. Ich schlenderte noch einmal über das Wollfest und habe noch die ein oder andere Schönheit ergattert.

Im Gepäck hatte ich am Ende des Tages nicht nur jedemenge Spaß, nette Gespräche und etwas Mehr wissen sondern auch noch ein bisschen Wolle.

Meinen ersten Einkauf habe es bei der lieben Susi von Wollfeuerwerk, hier gab es einen wunderschönen Wollabwickler aus Vollholz, bei dem die Maserung mit schwarzer im Dunkeln leuchtender Farbe ausgegossen wurde.

Den zweiten Kauf tätigte ich bei der lieben Frau Wöllfchen. Bisher hab ich es noch nie geschafft nichts bei ihr zu kaufen, wenn ich ihre Batts sehe schmelzen meine Augen dahin und ich weiß garnicht wo ich zuerst hinschauen soll. Diesmal durfte ein Regenbogenbatt und ein Glitzerkammzug mit nach Hause kommen.

Dann war da noch Die kleine Wollfabrik. Da hätte ich auch am liebsten nochmal heftig zugeschlagen, aber ich habe mich beherrscht und es wurden „nur“ zwei Sock-Blanks.

Zu guter letzt war ich dann noch bei der lieben Ramona von der Westerwälder Wollschmiede und habe noch drei Stränge Sockenwolle gekauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.