[Werbung – Markennennung und Verlinkungen]
Ihr lieben es ist schon eine ganze weile her das ich im März auf der H&H in Köln war. Inzwischen ist das Erlebnis zur Ruhe gekommen und ich hatte Zeit meine Gedanken und die Geschenisse zu Ordnen.
Nun möchte ich euch hier auf dem Blog berichten was ich erlebt habe un mein Fazit dazu abgeben.
Im ersten Moment als es um die Akkredetierung ging war ich mir noch nicht scher ob ich überhaubt auf die Messe komme. Als ich dann allerdings die zusage hatte war ich voll aus dem Häuschen und hüpfte wie ein Flummi auf und ab (in Gedanken).
Ich war eine weile am überlegen wie und was ich den auf der Messe alles machen/sehen und erleben will. Bis ich entschlossen hatte erstmal alle auf mich zukommen zu lassen. So ergab es sich dann auch, das ich die H&H nicht alleine besuchen musste und in begleitung von der lieben Heike von Frau Wöllfchen war.
Da ich das erste mal auf diese Messe durfte war ich
a) sehr aufgeregt
b) hatte ich keine Ahnung was mich genau erwartet und
c) war ich ein bisschen froh das ich nicht alleine gehen musste [an dieser Stelle nochmal ein großes Danke Heike das wir das zusammen gemacht haben :)]
Beim betreten der Messe wurde mir sehr schnell klar -> dafür reicht nicht nur ein Tag!
Wir haben in Halle 2.1 begonnen und kamen direkt im ersten Moment am Addi Stand vorbei. Alleine schon bei diesem Anblick hat es mir die Sprache verschlagen. So viele Prdukte die gesehen werden wollten und das schon am ersten Stand.
Wir gingen Gang für Gang die Messe durch erst den Keller dan das Deck, so sind wir in beiden Hallen vorgegangen. Ich habe zwischen drin immer mal wieder Gesichter gesehen die Ich kannte.
Und es gab auch einen kleine FAN-Girl Moment für mich.
Als wir am Ende der Halle 2.2 angekommen waren kahmen wir am Stand von Strickmich, also Martina Behm vorbei. Da war es ein bisschen um mich geschehen. Es gab ein kleines nettes Pläuschen und ein Foto.
Wir gingen Stand für Stand ab und hatten gegen 15:00 Uhr die gesamte Messe abgelaufen. Bis dahin gab es das eine oder andere Pläuschen mit Standbetreibern, bekuscheln und anschauen von Wolle, Büchern, Stoffen und vielen weitern Sachen und Produkten.
Meine Highlights waren, neben Martina Behm, noch ganz viele andere Firmen.
Ferner Wolle
Das ist eine Garnfirma die aus Ostereich kommt und unter anderem Ostereichische Merino vertreibt. Ich hatte die wolle bisher schon ein paar mal in der Hand und habe auch schon etwas von ihnene verstrickt und finde die Wolle klasse. Somit fand ich es dann sehr toll mich einmal durch die Gesamte Produktpallette zu grabbeln und alles mal zu fühlen.
Stiebner Verlag
Bisher habe ich von den Büchen immer nur gehört und die Couver gesehen. Jetzte wollte ich auch mal einen Blick in die Bücher werfen. Dafür gab es auch einiges an Zeit und (es tut mir leid Oma) meine Wunschliste erweiterte sich um eine große Menge an Büchern.
yarnundyed
Yarnundyed ist eine Firma aus den UK die ungefärbte aber schon gesponnenene Wolle verkaufen. Ich hätte mich in die Qualitäten reinlegen können und habe von der liebsten Qualität eine Fühlprobe mitbekommen. Das Garn das es mir angetan hat heißt Alpsha und besteht zu 70% aus Baby Alpaka und 30% aus Maulbeerseide. Das garn ist zweichfach gezwiernt und hat eine lauflänge von 166m auf 100 gramm. Es ist unfasbar weich und fühlt sich an wie eine Wolke, da es so fluffig ist.
Elbwolle
Elbwolle ist eine Regionale Firma aus Norddeutschland die aus der Wolle der Deichschafe Garne herstellen. Deichschafe sind keine Rasse sondern ledigleich die Bezeichnung für die Schafe die auf den Deichen graßen. Da dies Oft verschiedene Schafrassen sind ist auch die Wolle meißt von vielen unterschiedlichen Rassen. Dadurch ist sie sehr robust und für mich auch leicht kratzig. Was ich jedoch sehr toll fand war das es eine sehr Dickes garn gibt. Dieses hat einen Baumwollkern in der Mitte um den dann die Schafswolle gesponnen wird. Das garn ist sehr Robust und auch sehr dick und lässt sich gut für Wohnaccessoir verarbeiten.
PONY
PONY kennt inzwischen glaube ich ein großer Teil der Strickszene. Sie stellen Stricknadeln und Zubehör zum Handarbeiten her. Die libe Steffi von Feierabendfrickelein gab mir, Heike und noch ein paar anderen eine Tolle standführung. Was ich toll finde das auch die Verpackungen jetzt Umweltbewusst sind. Es gibt keine Plastikverpackungen mehr, es soll alles in Papier verpackt werden was recycelt werden kann.
Zum schluss gab es dann noch eine Goodiepack die Prall gefüllt war mit Produkten zum Testen.
ADDI
Bei Addi besuchten wir die liebe Jane von Jetztkochtsieauchnoch, die uns die Produktneuheiten vorstellte.
So gibt es jetzt die Addi Novel nadeln. Das sind Eckige Stricknadeln die an den Steiten hubbel habe. Dadurch soll die Nadel besser in der Hand liegen. Ich habe sie zwar getestet hatte aber um ein ausgibiges Fazit abzugeben eindeutig zu wenig zeit. Ich fand sie im ersten Moment etwas ungewohnt. Ich bin gespannt ab wann die nadeln erhältlich sind und erde sie auf jedenfall testen.
Dann gibt es noch das CrazyTrio jezt mit Lace Spitze und auch mit Längeren Nadelspitzen. Die Längeren ch mit gut zum Mützenstricke vorstellen.
Zum schluss verewigten wir uns noch auf der Addi Geburtztagswand, denn Addi feiert dieses Jahr 190ten Gebutstag.
Meine Meinung und das Fazit
Also der Tag auf der Messe ging wie im Flug vorbei. Ich habe viele neue Leute kennengelernt und habe auch viel erlebt.
Auf jedenfall war der eine Tag den ich mir für die Messe genommen hatte eindeutig zu wenig und ich werde nächtes Jahr länger gehen. Ich wäre im Nachhinein gerne noch bei vielen Ständen vorbeigegangen aber es gab keine Zeitmehr.
Ich werde nächstes Jahr glaube ich auch die eine oder ander Firma im vorfeld anschreiben und Termine machen, damit ich da wo ich definitiv vorbeigehen möchte und neues Wissen möchte auch jemand für ich Zeit hat.
Ich könnte wahrscheinlich noch eine weile Weiterschreiben aber im großen und ganz war das mein Tag auf der H&H in Köln.